Whitelist: Übersicht der erlaubten Glücksspielanbieter GGL Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder AöR
Das 2024 gegründete deutsch-österreichische Start-up heart job nutzt künstliche Intelligenz, um öffentlich verfügbare Daten zu analysieren und zu bewerten. „Die Peter Thiel Story“ bietet Einblicke in das Leben des Mannes, der ewig leben und alles verändern will. Peter Thiel ist mit PayPal und Facebook reich geworden und hat die Gedankenwelt des Silicon Valleys wie kaum ein zweiter geprägt. Der Tech-Milliardär ist ein Architekt des neuen rechten Amerikas, ist Strippenzieher und bestens vernetzt im radikalkonservativen und -libertären Amerika. Ein erfolgreicher digitaler Vermittler zeichnet sich dadurch aus, dass er Transparenz, Vertrauen und Nutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
Unter europäischen VCs dominierte das Dogma, dass nur Software skalierbar sei, idealerweise als SaaS-Modell. „Als Start-up mit einer physischen Technologie, noch dazu geführt von drei Soldaten ohne Gründungserfahrung, passten wir nicht ins Schema“, erinnert sich Marc. ARX Robotics füllt eine kritische Lücke in der militärischen Technologielandschaft, zwischen der analogen Vergangenheit und der softwaregesteuerten Zukunft.
- Bis zu 35 Millionen Euro Strafe oder sieben Prozent des weltweiten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres – je nachdem, welcher Betrag höher ist – können verhängt werden.
- Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft von Online Casino und den rechtlichen Herausforderungen rund um das Casino online.
- Diese Vorgabe betrifft sowohl Neubauten als auch den Austausch bestehender Heizungsanlagen und erfordert eine frühzeitige Planung.
- Drei Jahre nach Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags hat sich die GGL als verlässliche Institution etabliert, die entscheidend zur Regulierung und Kontrolle des Glücksspielmarktes in Deutschland beiträgt.
Das GSG schuf einen klaren rechtlichen Rahmen, der die Bedingungen für legales Online-Glücksspiel festlegt. Alles dreht sich somit letztlich darum, KI-Projekte voranzutreiben und (Startup-)Innovationen schnell auf den Markt zu bringen. Was muss aus Ihrer Sicht an welcher Stelle geschehen, damit unsere Startups beim Thema KI global mithalten können – sowohl als Nutzende wie auch als KI-Entwickler? Wir sehen in zahlreichen Studien deutlich, dass Unternehmen, die KI einsetzen, nachweislich von höherer Effizienz und Innovationskraft profitieren. Eine Bitkom-Untersuchung aus 2024 zeigt beispielsweise auch, dass drei Viertel der deutschen Startups, die KI in ihre Produkte oder Dienstleistungen integrieren, leichter an Finanzierung gelangen.
Schweiz und Deutschland: So unterschiedlich sind sie beim Online Glücksspiel
Auf dieser Seite sind alle allgemeinen Fragen, die häufig bei Spielenden und Spielinteressierten aufkommen, zu finden. Zu spezifischen Themengebieten wie beispielsweise dem Länderübergreifenden Glücksspielaufsichtssystem LUGAS und den konkreten Spielerschutzmaßnahmen sind außerdem ausführliche seperate FAQ-Bereiche hinterlegt. In Italien ist Online-Glücksspiel legal und unterliegt strikten Regulierungen. Die italienische Glücksspielbehörde, die Agenzia delle Dogane e dei Monopoli (ADM), ist für die Überwachung und Lizenzierung des Sektors verantwortlich. Seit der Liberalisierung des Marktes im Jahr 2006 hat Italien ein Lizenzsystem eingeführt, das es in- und ausländischen Betreibern ermöglicht, nach Erhalt einer Lizenz legal Dienste anzubieten. Diese Lizenzen sind jedoch begrenzt und werden durch ein rigoroses Bewerbungsverfahren vergeben.
Inhalt der Whitelist
Das Vereinigte Königreich gilt als coolzino schweiz einer der am besten regulierten Glücksspielmärkte der Welt. Mit der Gründung der UK Gambling Commission im Jahr 2005 wurden strikte Regeln und Vorschriften zum Schutz der Spieler eingeführt. Online-Glücksspiel ist legal und unterliegt strengen Kontrollen, insbesondere in Bezug auf verantwortungsbewusstes Spielen und Werbung. Auch beim Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) finden Menschen mit Glücksspielproblemen Hilfsangebote. Die Seite -dein-spiel.de des BIÖG bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um das Themenfeld Glücksspiel und Glücksspielsucht. Wenn jemand in Ihrem Umfeld oder Sie selbst mit glücksspielsuchtbezogenen Problemen zu tun haben, finden Sie ein umfangreiches Beratungs- und Hilfsangebot auf -gegen-gluecksspielsucht.de und
Arbeitgebende können selbst entscheiden, welche Kenntnisse und Fähigkeiten ihre Mitarbeitenden benötigen und wie sie diese angeeignet werden können. Mögliche Maßnahmen sind allgemeine KI-Schulungen, die Grundkenntnisse vermitteln und auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten sein können. Dabei kann es sich um spezifische Schulungen handeln, die sich auf bestimmte Tools und Anwendungen konzentrieren, aber auch um die Zusammenarbeit zwischen juristischen und technischen Teams. Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und findet in immer mehr Bereichen, auch in Unternehmen, Anwendung. Deshalb schafft Europa mit dem AI Act einen einheitlichen Rechtsrahmen, den alle europäischen Unternehmen einhalten müssen.
Dazu beobachtet die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder den Glücksspielmarkt sehr genau und fördert wissenschaftliche Forschung im Zusammenhang mit Glücksspielen. Die Behörde versteht sich als Koordinierungsstelle für alle Interessensgruppen (Politik, Spielende, Glücksspielanbieter, Sucht- und Präventionsverbände) bei Fragen rund um das Thema Glücksspielwesen. Sportwetten, insbesondere im Amateurfußball, rückten 2024 in den Fokus der Öffentlichkeit. Um Transparenz zu schaffen, veröffentlichte die GGL entsprechende FAQs zu Wetten auf Amateurligaspiele auf ihrer Website. Die GGL setzte im Kampf gegen illegale Anbieter auf ein breites Maßnahmenpaket.